Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
hessen.de

Metanavigation

  • Newsletter
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media Einstellungen
 
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Corona in Hessen
  • Landesregierung
  • Social Media
Sonne Darmstadt 15°C
Sonne Kassel 16°C
Sonne Wiesbaden 18°C
Sonne Marburg 14°C
Sonne Frankfurt 18°C
Sonne Michelstadt 15°C
Sonne Bad Hersfeld 14°C
Sonne Korbach 14°C
Sonne Gießen 16°C
Sonne Fulda 14°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Handeln
    • Corona in Hessen
    • Halbzeitbilanz 2021
    • Aktionsplan - Solidarität mit der Ukraine
  • Erleben
    • Hessentag
    • Kultur in Hessen
    • Hessen kennenlernen
    • Reisende HESSEN-Buchstaben
  • Wissen
    • Für Kinder
    • Geschichte des Landes
    • Das Hessenlied
    • Der Hessen-Löwe
    • Berühmte Hessen
    • Hessisch für Anfänger
  • Ansprechen
    • Für die Presse
    • Für die Bürger
    • Social Media Newsroom
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Beauftragte des Landes
    • Politisches System
    • Vertretungen
    • Ministerpräsidenten seit 1945
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Antisemitismusbeauftragter

Antisemitismusbeauftragter

Filter anwenden
Seitenabschnittstyp
Veröffentlicht zwischen
Davidstern in einer Synagoge
© Pavel Losevsky / Adobe Stock

30.05.2022

Staatskanzlei

Pressemitteilung

Antisemitismus

Scharfe Kritik an Veranstaltung in Frankfurt

Der Hessische Antisemitismusbeauftragte Uwe Becker verurteilt die gesellschaftliche Salonfähigkeit des israelbezogenen Antisemitismus.

Uwe Becker
© Staatskanzlei

17.05.2022

Staatskanzlei

Pressemitteilung

Gespräch mit Lufthansa

Becker sieht aufrichtigen Umgang mit Falschbehandlung

Der Beauftragte für den Kampf gegen Antisemitismus, Uwe Becker, sieht ernsthaften und aufrichtigen Umgang mit der Falschbehandlung jüdischer Reisender.

Davidstern in einer Synagoge
© Pavel Losevsky / Adobe Stock

12.05.2022

Staatskanzlei

Pressemitteilung

Antisemitismus

Diskriminierung jüdischer Reisender

Hessischer Antisemitismusbeauftragter Uwe Becker erwartet von der Lufthansa eine Entschuldigung und Aufklärung zur Diskriminierung jüdischer Reisender in Frankfurt.

Davidstern in einer Synagoge
© Pavel Losevsky / Adobe Stock

29.04.2022

Staatskanzlei

Pressemitteilung

Jüdisches Leben in Hessen

Antisemitismusbeauftragter Uwe Becker verurteilt geplante Hass-Demonstration gegen Israel

Hessischer Antisemitismusbeauftragter Uwe Becker: „Es darf keine Vernichtungsmärsche gegen Israel auf unseren Straßen geben.“

Uwe Becker
© Staatskanzlei

18.02.2022

Staatskanzlei

Pressemitteilung

Antisemitismus

Bundesrat unterstützt europäische Strategie zur Bekämpfung von Judenfeindlichkeit

Uwe Becker: „Der Antisemitismus ist ein gesellschaftliches Gift, das nicht vor Landesgrenzen Halt macht.“

Gebäude der Wannseekonferenz
© Electric Egg Ltd. / Adobe Stock

20.01.2022

Staatskanzlei

Pressemitteilung

20. Januar

80. Jahrestag der Wannsee-Konferenz

Der Hessische Antisemitismusbeauftragte spricht in diesem Zusammenhang vom schrecklichsten Plan, der je in Deutschland entwickelt wurde.

vlnr Timo Georgi, Stiftung Kloster Eberbach, Uwe Becker, Rafael Herlich
© Staatskanzlei

12.11.2021

Staatskanzlei

Pressemitteilung

Jüdisches Leben

Ausstellungseröffnung im Kloster Eberbach

Der Antisemitismusbeauftragte Uwe Becker hat den Fotografen Rafael Herlich für das Porträtieren jüdischen Lebens gewürdigt.

Antisemitismusbeauftragter Uwe Becker
© Hessische Staatskanzlei / Katerina Gottesleben

05.11.2021

Staatskanzlei

Pressemitteilung

Antisemitismus

Podiumsdiskussion der Friedrich-Naumann-Stiftung in Kassel

Der Antisemitismusbeauftragter Uwe Becker hat sich zum Thema Judenhass geäußert.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • von
  • 2
  • Nächste Seite
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessische Landesregierung

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen