Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
hessen.de

Metanavigation

  • Newsletter
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media Einstellungen
 
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Corona in Hessen
  • Landesregierung
  • Social Media
Sonne Kassel 27°C
Sonne Fulda 27°C
Sonne Bad Hersfeld 27°C
Sonne Marburg 28°C
Sonne Gießen 28°C
Sonne Frankfurt 29°C
Sonne Korbach 28°C
Sonne Michelstadt 28°C
Sonne Darmstadt 29°C
Sonne Wiesbaden 29°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Handeln
    • Corona in Hessen
    • Halbzeitbilanz 2021
    • Aktionsplan - Solidarität mit der Ukraine
  • Erleben
    • Hessentag
    • Kultur in Hessen
    • Hessen kennenlernen
    • Reisende HESSEN-Buchstaben
  • Wissen
    • Für Kinder
    • Geschichte des Landes
    • Das Hessenlied
    • Der Hessen-Löwe
    • Berühmte Hessen
    • Hessisch für Anfänger
  • Ansprechen
    • Für die Presse
    • Für die Bürger
    • Social Media Newsroom
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Beauftragte des Landes
    • Politisches System
    • Vertretungen
    • Ministerpräsidenten seit 1945
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Denkmal

Denkmal

Filter anwenden
Seitenabschnittstyp
Veröffentlicht zwischen
Wissenschaftsministerin Angela Dorn
© kunst.hessen.de

08.08.2022

HMWK

Pressemitteilung

Denkmal des Monats

Haus Habich auf der Darmstädter Mathildenhöhe ausgezeichnet

Angela Dorn: „Die Mathildenhöhe Darmstadt zeigt mit ihren Bauten, aber auch mit ihrer Geschichte, dass ein gutes Leben möglich ist – aber nicht abgehoben.“

hessen.de

Einsatz fürs Kulturerbe

Hessischer Denkmalschutzpreis 2022

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2022 kamen aus Wächtersbach (Main-Kinzig-Kreis), Marburg, Kassel, Darmstadt, Alsfeld (Vogelsbergkreis) und Gießen. Zudem ging der Ehrenamtspreis an ein Projekt in Grebenhain-Hartmannshain im Vogelsbergkreis.

Bild (16:9) 1 Von 7
Das Wächtersbacher Schloss von außen: Ein weies Schlösschen mit grauem Dach und runden Türmen
© Christine Krienke / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
1 / 7
Bild (16:9) 2 Von 7
Die alte Stadtmauer in Darmstadt: Mauerreste mit Tor
© Christine Krienke/Landesamt für Denkmalpflege Hessen
2 / 7
Bild (16:9) 3 Von 7
Das ehemalige Hallenbad Kassel Ost von außen: Ein rot gehaltener Backsteinbau
© Christine Krienke / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
3 / 7
Bild (16:9) 4 Von 7
Die Alte Post mit Telegraphenamt in Gießen von außen: Ein großer, langgezogener rötlicher Bau mit schmuckvollen Giebeln
© Christine Krienke/Landesamt für Denkmalpflege Hessen
4 / 7
Bild (16:9) 5 Von 7
Das Tagelöhnerhaus in Marburg: Ein hübsches, leicht schiefes Fachwerkhäuschen mit Garten
© Christine Krienke / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
5 / 7
Bild (16:9) 6 Von 7
Eine Fachwerkhäuser-Zeile in Alsfeld; das Haus in der Mitte, beige-hellbraun gehalten mit historischen Fotos im Schaufenster im Erdgeschoss, ist das Preisträgerobjekt
© Christine Krienke / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
6 / 7
Bild (16:9) 7 Von 7
Die historische Brücke Hartmannshain, eine Steinbrücke, die über eine Straße führt
© Christine Krienke / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
7 / 7
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Das Wächtersbacher Schloss von außen: Ein weies Schlösschen mit grauem Dach und runden Türmen
© Christine Krienke / Landesamt für Denkmalpflege Hessen

21.07.2022

HMWK

Pressemitteilung

Auszeichnung

Denkmalschutzpreis würdigt Einsatz, Verstand und Können fürs Kulturerbe

Vom sanierten Stadtschloss bis zum Hallenbad mit neuer Verwendung: Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn hat den Hessischen Denkmalschutzpreis 2022 überreicht.

Staatsminister Axel Wintermeyer
© Hessische Staatskanzlei

14.06.2022

Staatskanzlei

Pressemitteilung

Denkmal

Staatsminister Wintermeyer weiht neues Queen-Victoria-Denkmal ein

Bürgerstiftung kümmerte sich vier Jahre um die Sanierung.

Fassade des alten Fachwerkhauses in der Marburger Kappesgasse 6.
© Christoph Irgang

06.12.2021

HMWK

Pressemitteilung

Denkmal des Monats

Fachwerkhaus in der Marburger Kappesgasse ist „Denkmal des Monats“

Das Gebäude aus dem 18. Jahrhundert wurde mit Liebe zum Detail saniert.

hessen.de

Denkmal des Monats

Fachwerkhaus in der Marburger Kappesgasse ist „Denkmal des Monats“

Das Gebäude aus dem 18. Jahrhundert wurde mit Liebe zum Detail saniert.

Bild (16:9) 1 Von 3
Fassade des alten Fachwerkhauses in der Marburger Kappesgasse 6.
© Christoph Irgang
Fassade des alten Fachwerkhauses in der Marburger Kappesgasse 6.
Fassade des alten Fachwerkhauses in der Marburger Kappesgasse 6.
1 / 3
Bild (16:9) 2 Von 3
Detailansicht der Fassade des alten Fachwerkhauses in der Marburger Kappesgasse 6.
© Christoph Irgang
Detailansicht der Fassade des alten Fachwerkhauses in der Marburger Kappesgasse 6.
Detailansicht der Fassade des alten Fachwerkhauses in der Marburger Kappesgasse 6.
2 / 3
Bild (16:9) 3 Von 3
Innenansicht des alten Fachwerkhauses in der Marburger Kappesgasse 6.
© Christoph Irgang
Innenansicht des alten Fachwerkhauses in der Marburger Kappesgasse 6.
Innenansicht des alten Fachwerkhauses in der Marburger Kappesgasse 6.
3 / 3
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Dunkelblauer Hessenlöwe auf mintgrünem Untergrund
© HZD

15.09.2021

HMWK

Pressemitteilung

Denkmalschutzpreis

Leidenschaftlicher Einsatz fürs Kulturerbe gewürdigt

Preise im Wert von insgesamt 27.500 Euro wurden überreicht.

Dunkelblauer Hessenlöwe auf mintgrünem Untergrund
© HZD

15.09.2021

HMWK

Pressemitteilung

Denkmal

Alte Kirche Bürgeln ist „Denkmal des Monats“

Alte Kirche Bürgeln ist „Denkmal des Monats“

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • von
  • 2
  • Nächste Seite
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessische Landesregierung

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen