Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
hessen.de

Metanavigation

  • Newsletter
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media Einstellungen
 
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Corona in Hessen
  • Landesregierung
  • Social Media
Sternklare Nacht Marburg 14°C
Sternklare Nacht Kassel 14°C
Sternklare Nacht Michelstadt 14°C
Sternklare Nacht Fulda 13°C
Sternklare Nacht Gießen 15°C
Sternklare Nacht Bad Hersfeld 13°C
Sternklare Nacht Darmstadt 14°C
Sternklare Nacht Wiesbaden 17°C
Sternklare Nacht Korbach 13°C
Sternklare Nacht Frankfurt 17°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Handeln
    • Corona in Hessen
    • Halbzeitbilanz 2021
    • Aktionsplan - Solidarität mit der Ukraine
  • Erleben
    • Hessentag
    • Kultur in Hessen
    • Hessen kennenlernen
    • Reisende HESSEN-Buchstaben
  • Wissen
    • Für Kinder
    • Geschichte des Landes
    • Das Hessenlied
    • Der Hessen-Löwe
    • Berühmte Hessen
    • Hessisch für Anfänger
  • Ansprechen
    • Für die Presse
    • Für die Bürger
    • Social Media Newsroom
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Beauftragte des Landes
    • Politisches System
    • Vertretungen
    • Ministerpräsidenten seit 1945
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Digitalisierung

Digitalisierung

Filter anwenden
Seitenabschnittstyp
Veröffentlicht zwischen
Landkreise Marburg-Biedenkopf und Hochtaunus erhalten 62.330 Euro aus Förderung smarter Kommunen im Programm „Starke Heimat Hessen“
© Hessische Staatskanzlei / MinD

12.08.2022

Digitales

Pressemitteilung

Starke Heimat Hessen

Marburg-Biedenkopf und Hochtaunus werden mit 62.330 Euro gefördert

Die Landkreise wollen mit ihrem Projekt „Digitalisierung der Unteren Wasserbehörden“ die Überwachung von Kleinkläranlagen zukunftsfähig aufstellen.

Digitalministerin Kristina Sinemus informiert sich bei CRS Medical in Aßlar über das gemeinsame Forschungsprojekt mit der Uni Siegen und der mbder GmbH: Künstliche Intelligenz bei Rettungseinsätzen.
© Hessische Staatskanzlei / MinD

12.08.2022

Digitales

Pressemitteilung

Sommerreise

Einsatz digitaler Technologien in der Wirtschaft

Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus besucht die CRS medical GmbH und die Sensitec GmbH.

Digitalministerin Sinemus zeichnet das „Seniorenbüro Petri-Villa“ in Ober-Ramstadt als Di@-Lotsen-Stützpunkt aus
© Hessische Staatskanzlei / MinD

11.08.2022

Digitales

Pressemitteilung

Digital im Alter

Digitalministerin zeichnet das „Seniorenbüro Petri-Villa“ als Di@-Lotsen-Stützpunkt aus

Sinemus: „Seniorinnen und Senioren sollen möglichst lange ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben im gewohnten Umfeld führen können.“

Digitalministerin Sinemus übergibt Förderzusage über 364.852 Euro aus Programm „Starke Heimat Hessen“ an Michelstadt, Erbach, Oberzent und Brombachtal für gemeinsame Digitalstrategie.
© Hessische Staatskanzlei / MinD

11.08.2022

Digitales

Pressemitteilung

Starke Heimat Hessen

Förderung für eine nachhaltige digitale Transformation öffentlicher Verwaltungen

Michelstadt, Erbach, Oberzent und Brombachtal erhalten 364.852 Euro aus Förderung smarter Kommunen im Programm „Starke Heimat Hessen“.

Corona besser verstehen. Digitalministerin Sinemus übergibt Förderzusage über 270.000 Euro an Oberbürgermeister Partsch, Wissenschaftsstadt Darmstadt.
© Hessische Staatskanzlei / MinD

11.08.2022

Digitales

Pressemitteilung

Starke Heimat Hessen

Stadt Darmstadt erhält 270.000 Euro für Projekt „Corona Datenlage“

Kern des Projekts ist die digitale Verknüpfung der Gesundheits- und Mobilitätsdaten mit den Daten aus Abwasserproben, die Nachweise einer vorhandenen Virenlast erbringen.

Finanzminister Michael Boddenberg
© Annika List

11.08.2022

HMDF

Pressemitteilung

Ausbildung

IT-Nachwuchskräfte für die Steuerverwaltung

Finanzminister Boddenberg informiert sich über Kooperation mit Universität Kassel.

Künstliche Intelligenz trifft Handwerk – Digitalministerin informiert sich über Entwicklung Software mit Distr@l-Förderung für intelligente Vitrinen bei Glasbau Hahn in Frankfurt
© Hessische Staatskanzlei / MinD

11.08.2022

Digitales

Pressemitteilung

Distr@l-Förderung

Künstliche Intelligenz trifft auf Handwerk

Software für „intelligente Vitrinen“ der Glasbau Hahn GmbH wird mit 169.860 Euro aus Distr@l-Programm gefördert.

Hände tippen etwas auf Tastatur
© fizkes – stock.adobe.com

11.08.2022

HMSI

Pressemitteilung

Onlinezugangsgesetz

Bereits über 50.000 digitale Anträge auf Arbeitslosengeld II

Seit Juni 2020 steht der Onlinedienst Arbeitslosengeld II für Kommunale Jobcenter in ganz Deutschland zur Verfügung, seit kurzem auch in ukrainischer Sprache.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • von
  • 16
  • …
  • Letzte Seite 16
  • Nächste Seite
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessische Landesregierung

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen