Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
hessen.de

Metanavigation

  • Newsletter
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media Einstellungen
 
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Corona in Hessen
  • Landesregierung
  • Social Media
Heiter Frankfurt 29°C
Heiter Michelstadt 28°C
Sonne Bad Hersfeld 29°C
Heiter Wiesbaden 29°C
Sonne Gießen 29°C
Sonne Kassel 27°C
Sonne Marburg 29°C
Sonne Korbach 29°C
Heiter Darmstadt 30°C
Heiter Fulda 28°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Handeln
    • Corona in Hessen
    • Halbzeitbilanz 2021
    • Aktionsplan - Solidarität mit der Ukraine
  • Erleben
    • Hessentag
    • Kultur in Hessen
    • Hessen kennenlernen
    • Reisende HESSEN-Buchstaben
  • Wissen
    • Für Kinder
    • Geschichte des Landes
    • Das Hessenlied
    • Der Hessen-Löwe
    • Berühmte Hessen
    • Hessisch für Anfänger
  • Ansprechen
    • Für die Presse
    • Für die Bürger
    • Social Media Newsroom
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Beauftragte des Landes
    • Politisches System
    • Vertretungen
    • Ministerpräsidenten seit 1945
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien

Filter anwenden
Seitenabschnittstyp
Veröffentlicht zwischen
v. l. n. r. Ministerpräsident Boris Rhein und Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir
© Hessische Staatskanzlei

28.07.2022

Staatskanzlei

Pressemitteilung

Energie

Land reduziert eigenen Energieverbrauch um bis zu 15 Prozent

Ministerpräsident Rhein, Wirtschaftsminister Al-Wazir und Finanzminister Boddenberg legen Energiesparpaket für die Landesverwaltung ab kommender Heizperiode vor.

Ein Windrad vor blauem Himmel
© Massimo Cavallo / Adobe Stock

14.07.2022

HMWEVW

Pressemitteilung

Erneuerbare Energien

Al-Wazir rechnet mit kräftigem Windenergiezubau in den kommenden Jahren

Hessen hat als eines von nur zwei Ländern das Zwei-Prozent-Flächenziel der neuen Bundesregierung nahezu erreicht.

Solaranlage
© Adobe Stock / kegfire

14.07.2022

HMWEVW

Pressemitteilung

Energie

Mehr als 146.000 Euro für Solaranlage im Freibad Bieberstein

Die Installation einer Solaranlage sowie einer modernen Luft-Wasser-Wärmepumpe dient zur Beheizung des Beckenwassers im Freibad.

Solarplatten auf einem Hausdach
© Hermann / Adobe Stock

08.07.2022

HMWEVW

Pressemitteilung

Bundesrat

Ausbau der Erneuerbaren Energien

Al-Wazir begrüßt Energiepaket des Bundes und fordert mehr Einsatz für Akzeptanz vor Ort.

Mehrfachsteckdose
© New Africa / AdobeStock

09.05.2022

HMWEVW

Pressemitteilung

Energieeffizienz

Land fördert Gebäudeautomation

Mit mehr als 9.000 Euro fördert das Land Hessen die Modernisierung der Heiztechnik des Rathauses und des Sozialamtes in Idstein.

Solaranlage auf einem Hausdach
© Adobe Stock / surasak

08.04.2022

HMWEVW

Pressemitteilung

Energie

Photovoltaikpflicht für Parkplätze und Landesgebäude

Neues Gesetz setzt Impulse für Effizienz und zum Ausbau erneuerbarer Energien.

Ein Windrad vor blauem Himmel
© Massimo Cavallo / Adobe Stock

31.03.2022

HMWEVW

Pressemitteilung

Energie

Minister Al-Wazir wirbt für verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien

Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir: „Mittel- und langfristig ist das der beste Weg, von fossilen Quellen und einseitigen Lieferbeziehungen unabhängig zu werden.“

Nahaufnahme eines Windrades
© Tim Siegert, batcam.de

07.03.2022

HMWEVW

Pressemitteilung

Klimaschutz

Preis für kluge Energiekonzepte ausgeschrieben

Für innovative Konzepte zur Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzung von Energie setzt das Hessische Wirtschaftsministerium 43.500 Euro aus.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • von
  • 2
  • Nächste Seite
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessische Landesregierung

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen