Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
hessen.de

Metanavigation

  • Newsletter
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media Einstellungen
 
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Corona in Hessen
  • Landesregierung
  • Social Media
Sonne Marburg 16°C
Sonne Kassel 17°C
Sonne Gießen 17°C
Sonne Bad Hersfeld 16°C
Sonne Korbach 16°C
Sonne Darmstadt 16°C
Sonne Michelstadt 16°C
Sonne Frankfurt 20°C
Sonne Fulda 16°C
Sonne Wiesbaden 19°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Handeln
    • Corona in Hessen
    • Halbzeitbilanz 2021
    • Aktionsplan - Solidarität mit der Ukraine
  • Erleben
    • Hessentag
    • Kultur in Hessen
    • Hessen kennenlernen
    • Reisende HESSEN-Buchstaben
  • Wissen
    • Für Kinder
    • Geschichte des Landes
    • Das Hessenlied
    • Der Hessen-Löwe
    • Berühmte Hessen
    • Hessisch für Anfänger
  • Ansprechen
    • Für die Presse
    • Für die Bürger
    • Social Media Newsroom
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Beauftragte des Landes
    • Politisches System
    • Vertretungen
    • Ministerpräsidenten seit 1945
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Hessentag

Hessentag

Filter anwenden
Seitenabschnittstyp
Veröffentlicht zwischen
Hessentagskarte
© Hessische Staatskanzlei

12.08.2022

Überblick

Hessentagskarte

Eine Übersicht aller Hessentagsorte finden Sie hier.

Der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, hat heute, gemeinsam mit Haigers Bürgermeister Mario Schramm (4. v.l.), dem Pfungstädter Bürgermeister Patrick Koch (4.v.r.) in der Staatskanzlei die Hessentags-Fahne überreicht.
© Hessische Staatskanzlei

01.07.2022

Staatskanzlei

Pressemitteilung

Hessentag

Staatsminister Wintermeyer überreicht Hessentags-Fahne an Pfungstädter Bürgermeister Patrick Koch

Axel Wintermeyer: „Jetzt beginnt die heiße Phase zum Hessentag 2023. Wir freuen uns auf ein buntes Fest, das für jeden etwas zu bieten hat.“

:Video:Dauer: 1 Minute, 30 Sekunden
Staatsminister Axel Wintermeyer lehnt an eine Wand
© Staatskanzlei / Simon Hegenberg
01:30 min

01.04.2022

Entscheidung

Hessentag 2026 in Fulda

Nachdem Fulda den Hessentag im vergangenen Jahr Pandemie-bedingt absagen musste, war die erneute Bewerbung als Ausrichterin des Landesfestes erfolgreich.

Portrait Ministerpräsident Bouffier
© Staatskanzlei / Tobias Koch

01.04.2022

Staatskanzlei

Pressemitteilung

Entscheidung

Fulda erhält Zuschlag für Hessentag 2026

Ministerpräsident Bouffier und Staatskanzlei-Chef Wintermeyer: „Das einstimmige Votum ist ein starkes Signal.“

Impressionen vom Hessentag
© Staatskanzlei / Sabrina Feige

19.01.2022

Staatskanzlei

Pressemitteilung

Landesfest

Chef der Staatskanzlei bedauert die Absage des Hessentages in Haiger

Axel Wintermeyer: „Gesundheit, Sicherheit und die Versorgung der Menschen vor Ort haben oberste Priorität“

Freuen sich auf den Hessentag 2022: Felix Hofmann (im Vordergrund), Sieghard Thomas, Stephan Pittner (Geschäftsführung CLOOS), Andreas Rompf (Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit), Bürgermeister Mario Schramm, Sonja Waldschmidt (Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit), Ausschuss-Vorsitzender Matthias Hain, Hessentagsbeauftragter Oliver Thielmann und der Stadtverordnetenvorsteher Bernd Seipel (von links).
© Ralf Triesch / Stadt Haiger

10.11.2021

Staatskanzlei

Pressemitteilung

Hessentag 2022

Die ersten Tickets sind bereits weg

Die Stadt Haiger startet den Ticketverkauf mit Bülent Ceylan, dem Conni-Musical und einem Folkrock-Dreierpack.

:Video:Dauer: 1 Minute, 9 Sekunden
Chef der Staatskanzlei
© Staatskanzlei / Jonas Grom
01:09 min

30.08.2021

14.01.2021

Staatsminister Wintermeyer zur Absage des Hessentags 2021 in Fulda

Die Stadt Fulda und das Land Hessen haben angesichts der Corona-Entwicklung die Absage verkündet.

Dunkelblauer Hessenlöwe auf mintgrünem Untergrund
© HZD

04.08.2021

Landesfest

Die Geschichte des Hessentags

Der Hessentag ist das jährliche Landesfest der Hessen. Es gilt als ältestes und größtes Landesfest in Deutschland.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • von
  • 2
  • Nächste Seite
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessische Landesregierung

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen