Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
hessen.de

Metanavigation

  • Newsletter
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media Einstellungen
 
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Corona in Hessen
  • Landesregierung
  • Social Media
Sonne Korbach 16°C
Sonne Kassel 17°C
Sonne Bad Hersfeld 16°C
Sonne Darmstadt 16°C
Sonne Fulda 16°C
Sonne Wiesbaden 19°C
Sonne Michelstadt 16°C
Sonne Gießen 17°C
Sonne Marburg 16°C
Sonne Frankfurt 20°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Handeln
    • Corona in Hessen
    • Halbzeitbilanz 2021
    • Aktionsplan - Solidarität mit der Ukraine
  • Erleben
    • Hessentag
    • Kultur in Hessen
    • Hessen kennenlernen
    • Reisende HESSEN-Buchstaben
  • Wissen
    • Für Kinder
    • Geschichte des Landes
    • Das Hessenlied
    • Der Hessen-Löwe
    • Berühmte Hessen
    • Hessisch für Anfänger
  • Ansprechen
    • Für die Presse
    • Für die Bürger
    • Social Media Newsroom
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Beauftragte des Landes
    • Politisches System
    • Vertretungen
    • Ministerpräsidenten seit 1945
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Ukraine-Krise

Ukraine-Krise

Filter anwenden
Seitenabschnittstyp
Veröffentlicht zwischen
Lösel lacht gemeinsam mit Kindern der Flüchtlingsbeschulung in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen am Standort Gießen
© RP Gießen

22.07.2022

HKM

Pressemitteilung

Integration

Fünf Jahre Flüchtlingsbeschulung der EAEH am Standort Gießen

Lösel: „In den vergangenen Jahren hat die Erstaufnahmeeinrichtung bei der Beschulung geflüchteter Kinder und Jugendlicher Großartiges geleistet.“

Der Verein auf dem Hessenfest, v.l.n.r.: Der Vorsitzende des Vereins, Stephan Rudzinskyy, Europaministerin Lucia Puttrich, die Direktorin der Samstagsschule Frau Roksolana Rakhletska und der Schatzmeister des Vereins, Herr Roman Rokytskyy
© Hessische Staatskanzlei

14.07.2022

Bund & Europa

Pressemitteilung

Solidarität

Ukrainischer Verein Frankfurt am Main e. V. erhält rund 3.000 Euro Spenden

Am 6. Juli 2022 fand das Hessenfest in Berlin statt. Vor Ort rief Europaministerin Lucia Puttrich dazu auf, für den Ukrainischen Verein Frankfurt am Main e. V. zu spenden.

Ukrainische Flagge
© erlle / Adobe Stock

24.06.2022

HMDIS

Pressemitteilung

Geflüchtete

Landesunterkünfte in Frankfurt und Limburg-Weilburg schließen

Die Zahl der Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland flüchten, hat sich in den vergangenen Wochen deutlich verringert.

Ukrainische Flagge
© erlle / Adobe Stock

19.05.2022

HMSI

Pressemitteilung

Solidarität

Weiterer Flug aus Moldau nach Deutschland landete heute in Frankfurt

Im Rahmen der von der Bundesregierung angestoßenen internationalen Luftbrücke sind heute mit einem weiteren Flug 179 Geflüchtete in Frankfurt angekommen.

Fünf Hände halten fünf Puzzleteile kreisförmig aneinander. Die Puzzleteile sind hell ausgeleuchtet.
© Adobe Stock / Monster Ztudio

03.05.2022

Praxis-Hilfe

Verbraucherkompetenz für ukrainische Flüchtlinge

Geflüchtete aus der Ukraine, die nach Deutschland kommen, müssen sich auch als Verbraucherinnen und Verbraucher zurechtfinden.

Flaggen der Europäischen Union und der Ukraine
© rospoint / Adobe Stock

03.05.2022

Zusammenhalt

Solidarität und Kooperation mit der Ukraine und Anrainerstaaten

Bereits vor Kriegsausbruch wurden die Gespräche mit dem Generalkonsul der Ukraine intensiviert und gemeinsame Veranstaltungen organisiert.

Krankenschwester und Arzt nebeneinander im Krankenhausflur
© Blue Planet Studio / Adobe Stock

03.05.2022

Medizinische Notlagen

Übernahme von Patientinnen und Patienten, insbesondere schwerkranken Kindern

Hessen hat sich bereit erklärt, schwerkranke Kinder, Jugendliche und Kriegsverletzte aus der Ukraine aufzunehmen.

Notarzt-Signal
© Comofoto / Adobe Stock

03.05.2022

Einsatz in der Ukraine

Hilfeleistungen vor Ort

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • von
  • 5
  • Nächste Seite
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessische Landesregierung

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen