Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
hessen.de

Metanavigation

  • Newsletter
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media Einstellungen
 
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Corona in Hessen
  • Landesregierung
  • Social Media
Sonne Gießen 27°C
Sonne Fulda 26°C
Sonne Frankfurt 27°C
Sonne Marburg 27°C
Sonne Darmstadt 27°C
Sonne Wiesbaden 28°C
Sonne Michelstadt 26°C
Sonne Bad Hersfeld 26°C
Sonne Korbach 27°C
Sonne Kassel 26°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Handeln
    • Corona in Hessen
    • Halbzeitbilanz 2021
    • Aktionsplan - Solidarität mit der Ukraine
  • Erleben
    • Hessentag
    • Kultur in Hessen
    • Hessen kennenlernen
    • Reisende HESSEN-Buchstaben
  • Wissen
    • Für Kinder
    • Geschichte des Landes
    • Das Hessenlied
    • Der Hessen-Löwe
    • Berühmte Hessen
    • Hessisch für Anfänger
  • Ansprechen
    • Für die Presse
    • Für die Bürger
    • Social Media Newsroom
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Beauftragte des Landes
    • Politisches System
    • Vertretungen
    • Ministerpräsidenten seit 1945
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Wissenschaft

Wissenschaft

Filter anwenden
Seitenabschnittstyp
Veröffentlicht zwischen
Nahaufnahme eines Mikroskops
© Aerial Mike / Adobe Stock

27.06.2022

HMWK

Pressemitteilung

LOEWE-Förderung

Rund zehn Millionen Euro Landesgeld für hervorragende Forschung

Zwei neue Schwerpunkte und vier Explorationsprojekte erhalten im Forschungsförderungsprogramm Unterstützung aus Landesmitteln.

Wissenschaftler sitzt mit Laborkittel am Tisch, vertieft in seine Arbeit.
© lightpoet / Adobe Stock

09.06.2022

HMWK

Pressemitteilung

Forschung

Mehr als 50 Millionen Euro für nachhaltige und pandemiebezogene Forschung

Sondermittel der Europäischen Kommission für die Wissenschaft zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und ihrer Folgen wurden bewilligt.

Wissenschaftler sitzt mit Laborkittel am Tisch, vertieft in seine Arbeit.
© lightpoet / Adobe Stock

17.05.2022

HMWK

Pressemitteilung

HessenFonds

Stipendien für Forschende aus Ukraine, Afghanistan und Türkei

Neun gefährdete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sollen in Hessen eine neue akademische Heimat finden.

Wissenschaftler sitzt mit Laborkittel am Tisch, vertieft in seine Arbeit.
© lightpoet / Adobe Stock

05.05.2022

HMWK

Pressemitteilung

Förderung

Erfolg für Hessen in Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“

Bis zu 10,2 Millionen Euro für Universität Kassel und Hochschule Geisenheim.

Nahaufnahme eines Mikroskops
© Aerial Mike / Adobe Stock

04.04.2022

HMWK

Pressemitteilung

Bund und Länder

Neue Förderungen für Spitzenforschung

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) will zusätzliche Exzellenz-Cluster und interdisziplinäre Anträge.

Arbeit mit dem Tablet
© Seventyfour / Adobe Stock

28.03.2022

HMDF

Pressemitteilung

Jetzt bewerben

Hessischer Staatspreis Universelles Design 2022

Es werden zukunftsweisende Produkte, Konzepte, Projekte und Technologien gesucht, die eine universelle Nutzung von allen Bereichen der Alltagskultur ermöglichen.

Laborausrüstung zur Vorbereitung von Proben
© LHL/HMUKLV

24.03.2022

HMUKLV

Pressemitteilung

Forschung

Eröffnung neues Überwachungslabor für Gentechnik

Umweltministerin gemeinsam mit Regierungspräsidenten Dr. Ullrich zu Gast im Landesbetrieb Hessisches Landeslabor in Gießen.

Ukrainische Flagge
© erlle / Adobe Stock

21.03.2022

HMWK

Pressemitteilung

Solidarität mit Ukraine

Freiheit von Wissenschaft und Forschung verteidigen

Wissenschaftsministerin Dorn und die Hochschulen des Landes haben eine gemeinsame Erklärung zum Überfall auf die Ukraine verabschiedet.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • von
  • 4
  • Nächste Seite
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessische Landesregierung

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen